THEMEN×
Häufig gestellte Fragen zum Adobe Analytics-Tool
Häufig gestellte Fragen über die automatische Konfiguration der Adobe Analytics-Implementierung. Bei der automatischen Konfigurationsmethode wird der AppMeasurement-Code für Sie verwaltet.
Frage | Antwort |
---|---|
Wo füge ich meine Plugins ein, wenn ich Adobe Analytics über DTM implementiere?
| Wenn Sie DTM zum manuellen Hosten des
s_code
verwenden, können Plugins im selben Editor wie der gehostete
s_code
hinzugefügt werden, ganz so wie bei einer typischen Adobe Analytics-Implementierung.
Es ist jedoch auch eine Option, die Plug-ins im Editor im Abschnitt
Seiten-Code anpassen
der Tool-Einstellungen zu platzieren. Beide Implementierungsmethoden sollten gleichermaßen effektiv sein.
|
Wenn ich in der neuen Version des Tools Änderungen an der Konfiguration vornehme, kann ich sie im Staging testen, bevor ich sie in der Produktion veröffentliche?
| Ja.
Alle Änderungen können im Staging getestet werden, so wie Sie es normalerweise auch vor der Bereitstellung in einer Produktionsumgebung tun würden. Wenn Sie sich gegen eine Veröffentlichung entscheiden, weil Sie im Staging Probleme feststellen, funktioniert der Produktionscode weiterhin wie vor der Veröffentlichung der neuen Integration.
|
Wenn ich von manueller Konfiguration (Standardeinstellung für vorhandene Tools) auf automatische Konfiguration umstelle, wirkt sich dies auf meine aktuellen Einstellungen aus?
| Nein.
|
Wenn ich von manueller Bibliotheksverwaltung auf „Verwaltet von Adobe“ umstelle, wirkt sich dies auf meine aktuellen Einstellungen oder meinen Code aus?
| Sämtlicher Benutzercode, den Sie angegeben haben, wird mit der
AppMeasurement
-Basisbibliothek überschrieben. Sie müssen diesen Code in den neuen Abschnitt
Benutzerdefinierter Seiten-Code
am Ende der Tool-Konfiguration verschieben, damit der Code weiter ausgeführt wird. Auf diese Weise kann die
AppMeasurement
-Bibliothek getrennt vom benutzerdefinierten Code des Benutzers verwaltet (und aktualisiert) werden.
|
Wird der Überarbeitungsverlauf für das
Adobe Analytics
-Tool beibehalten, wenn die neue Integration veröffentlicht wird?
| Ja.
|
Siehe
Adobe Analytics-Tool hinzufügen
, um Konfigurationsinformationen zu erhalten
Potenzielle Fallstricke
Es besteht ein geringes Risiko, dass die Integration Probleme bei der Datenerfassung verursachen kann, wenn Sie derzeit Adobe Analytics verwenden. Diese Probleme können nur auftreten, wenn Sie Ihre Bibliothek nach der Veröffentlichung der neuen Integration in der Produktion veröffentlichen. (Produktionscode bleibt bis zur Veröffentlichung intakt.)
Um diese Probleme zu vermeiden, stellen Sie Folgendes sicher:
- Die Report Suite-IDs sind im Tool richtig eingegeben.
- Die Report Suite-IDs im Tool stimmen mit den IDs im AppMeasurement-Code überein.
- Die Konfigurationsfelder für Währungscode, Zeichensatz, Tracking-Server und SSL-Tracking-Server sind korrekt mit den unterstützten Werten eingerichtet.
- Benutzerdefinierter Code wird in Library Management definiert.