THEMEN×
Mai 2016 - Versionshinweise
Erfahren Sie mehr über neue Funktionen und Fehlerbehebungen in der Adobe Marketing Cloud.
Wenn Sie die Versionshinweise bereits eine Woche vor dem monatlichen Produkt-Update erhalten möchten, abonnieren Sie das
Adobe Priority Product Update
Die Versionshinweise im Priority Product Update werden eine Woche vor dem Release-Datum versendet. Änderungen vorbehalten. Prüfen Sie am Release-Datum erneut auf Aktualisierungen.
Releasedatum:
19. Mai 2016
Experience Cloud
Experience Cloud 16.5.1
Für die Benutzeroberfläche der Adobe Marketing Cloud gibt es folgende neue Funktionen und Fehlerbehebungen.
Veröffentlichungsdatum:
26. Mai 2016
Funktionen und Verbesserungen
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Vorkonfigurierte Produktkonfigurationen im Enterprise Dashboard
| Kundenadministratoren in Experience Cloud können Produktkonfigurationen nutzen, die zuvor erstellt und für Analytics und das Dynamic Tag Management Standardberechtigungsgruppen zugeordnet wurden.
Diese Optimierung ist für neu bereitgestellte Organisationen verfügbar und verringert die Zeit, die Organisationen zur Verwaltung von Benutzern im Enterprise Dashboard benötigen.
|
Feed-Verbesserung
| Beim Erstellen eines neuen Beitrags im Experience Cloud-Feed wird in der Zeile „An“ jetzt standardmäßig das derzeit aktive Thema anstelle der Organisation verwendet.
|
Fehlerbehebungen
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Miniaturansichten für Assets, die aus Assets on Demand für den Experience Cloud-Feed freigegeben worden waren, nicht angezeigt wurden. (MAC-29955)
Hilfe zu diesem Produkt finden Sie in der
Marketing Cloud-Produktdokumentation
.
Adobe Mobile Services
Zum Zugriff auf die Target Funktionen in Mobile Services müssen Benutzer jetzt mit einer Adobe ID angemeldet sein, die für ihr Target Unternehmen bereitgestellt wird. Die Möglichkeit zur Anmeldung mit einem Benutzernamen und einem Kennwort für Target wurde entfernt.
Die Version der Mobile Services vom 19. Mai 2016 beinhaltet folgende Verbesserungen:
Verbesserungen
- Impressionen / Interaktionsrate für In-App-Nachrichtenberichte hinzugefügt. Erfordert Version 4.9.0 von Android- oder iOS-SDK.
Die Version der Mobile Services vom 5. Mai 2016 beinhaltet folgende Änderungen:
Neue Funktionen
Ressource | Beschreibung |
---|---|
Verbesserungen des Akquisitions-Tracking
| Erstellen Sie Marketing-Links, über die Benutzer Apps im geeigneten App Store herunterladen und auf Deep Links in der App zugreifen können. Marketingexperten können Downloads, App-Neustarts und andere In-App-Ereignisse mit diesen Links verbinden, um ein besseres Verständnis für die Optimierung dieser Kanäle zu erhalten.
Die Verbesserungen beinhalten Folgendes:
|
Messaging-Verbesserungen | Ziele für In-App- und Push-Nachrichten
Zur Erleichterung der Bearbeitung können Marketingexperten eine „Ziel“-URL auswählen, um einen Web- oder App-Deep-Link aus den im Link-Manager gespeicherten Links aufzurufen, oder Links linear bereitstellen.
|
Push-Benachrichtigungen
| |
Navigations- und Menüänderungen in Experience Cloud
| Adobe Experience Cloud, Version Frühjahr 2016, bietet ein neues Navigationsmenü auf oberster Ebene, das auf den Benutzeroberflächen aller Lösungen angezeigt wird. Auf der neuen Benutzeroberfläche haben Sie folgende Möglichkeiten:
Siehe
Neue Funktionen in Adobe Experience Cloud – Frühling 2016
in der
Produktdokumentation zu Experience Cloud und Core Services
.
|
Siehe Produktdokumentation unter
Adobe Mobile Services
. Um die Versionshinweise für frühere Versionen zu sehen, erweitern Sie
Frühere Versionshinweise
im linken Bereich.
Experience Cloud ID-Dienst
Dieses Release umfasst die folgenden Änderungen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen.
Ändern | Beschreibung |
---|---|
Versionen
|
|
Fehlerkorrekturen
| Ein Fehler behoben, der den falschen Unternehmensnamen zurückgab, wenn mehrere Organisations-IDs vorhanden waren. (AAM-23861)
|
Dokumentation
| Neue Dokumentation hinzugefügt, die die Integration der Experience Cloud ID in Data Workbench beschreibt. Informationen dazu finden Sie unter
Data Workbench und der Experience Cloud ID-Dienst
. (AAM-23727)
|
Informationen dazu finden Sie in der Produktdokumentation zu den
Marketing Cloud ID-Diensten
.
Analytics
Neue Funktionen und Fehlerbehebungen in Analytics.
Wichtige Hinweise zu Analytics
Achten Sie in der folgenden Tabelle auf wichtige Analytics-Hinweise, die sich auf die Datenerfassung, Datenverarbeitung, APIs, das Ende des Produktlebenszyklus usw. beziehen.
Hinweis | Hinzugefügt oder aktualisiert am | Beschreibung |
---|---|---|
AppMeasurement für Flash - Sicherheits-Update | 21. April 2016
| Adobe hat das
Sicherheits-Update APSB16-13
für die
AppMeasurement für Flash
-Bibliothek herausgegeben. Durch diese Aktualisierung wurde eine wesentliche Sicherheitslücke in der Bibliothek behoben, die allerdings nur bei Aktivierung von
debugTracking
vorhanden ist und Ihr System für
DOM-basierte XSS-Angriffe
anfällig macht.
Hinweis: Dieses Problem tritt bei
AppMeasurement für Flash
nur auf, wenn
debugTracking
aktiviert wurde (
debugTracking
ist in der Standardkonfiguration deaktiviert).
Wenn Sie betroffen sind, empfehlen wir Ihnen dringend,
debugTracking
sofort zu deaktivieren.
Im Folgenden finden Sie einen Beispielcode:
public var s:AppMeasurement; s = new AppMeasurement(); s.debugTracking = false; // set to false or remove line // for default "disabled” behavior |
</codeblock> <p>Betroffene Versionen sind <span class="term">AppMeasurement für Flash</span> Version 4.0 und früher auf allen Plattformen. </p> <p>Hinweis: Aus Sicherheitsgründen veröffentlichen wir keine AS2-Version von <i>AppMeasurement für Flash</i> mehr. Wir unterstützen aber weiterhin die Datenerfassung durch bestehende AS2-Projekte. Wir empfehlen Kunden allerdings dringend, ein Upgrade ihrer Implementierungen auf AS3 durchzuführen und die neuesten Sicherheitsfunktionen von <i>AppMeasurement für Flash</i> zu installieren. </p> <p><span class="term">AppMeasurement für Flash</span>-Kunden, die von diesem Problem betroffen sind, müssen Projekte mit der aktualisierten Bibliothek, die von der Analytics Console heruntergeladen werden kann, neu anlegen. <a href="https://help.adobe.com/en_US/Flex/4.0/UsingFlashBuilder/WS6f97d7caa66ef6eb1e63e3d11b6c4d0d21-7feb.html#WS6f97d7caa66ef6eb1e63e3d11b6c4d0d21-7f88" format="http" scope="external">Mehr…</a> (AN-121780) </p> </td>
SSL v3
14. April 2016
Seit Anfang Februar 2016 unterstützen die APIs zur Datenerfassung und Berichterstellung in Adobe Analytics kein SSL v3 mehr.
17. März 2016
Für SiteCatalyst 14, ExcelClient und einige weitere ältere Komponenten endet der Lebenszyklus im September 2016.
Das bedeutet, dass auf die Benutzeroberfläche von SiteCatalyst 14 und auf verschiedene zugehörige Funktionen nicht mehr zugegriffen werden kann. Sehen Sie sich
diese Liste
der betreffenden Komponenten an, um sich auf diesen Fall vorzubereiten. Sie finden hier auch die erforderlichen Benutzeraktionen und Vorschläge zu künftigen Alternativen.
Änderungen an der Besuchsverarbeitung bei Daten mit Zeitstempel
17. März 2016
Im Juni beginnen wir mit Verbesserungen bei der Berechnung von Besuchen für die Report Suites „Zeitstempel erforderlich“ und „Zeitstempel optional“. Diese Änderungen betreffen hauptsächlich Daten, die über Mobile SDKs erfasst werden, und werden in bestimmten Situationen zu einer niedrigeren Gesamtzahl an Besuchen führen.
Weitere Informationen finden Sie unter
Vergleich von Besuchen und Starts mobiler Apps
.
Welche Report Suites vermutlich betroffen sind, finden Sie unter
Zeitstempel optional
.
18. Februar 2016
Zwischen den Maintenance Releases für Februar und März wurde folgende Änderung der Analytics-Datenverarbeitung implementiert:
Wenn Sie bisher die Variable „Product“ verwendet haben, ohne dass ein Ereignis festgelegt war, wurde für das Ereignis standardmäßig „ProdView“ verwendet, das zu Beginn der Verarbeitung festgelegt worden war (bevor die Verarbeitungsregeln in Kraft traten). Das Ereignis ist nun nach den Verarbeitungsregeln eingestellt, um Konflikte mit der Verarbeitungsweise mobiler Daten zu verhindern. Diese Änderung hat folgende Auswirkungen:
- „ProdViews“ werden nicht mehr durch Treffer aufgebläht, bei denen die Kontextdaten Ereignisse generieren (insbesondere in Mobile). Künftig wird zu dem Zeitpunkt in der Datenverarbeitung, zu dem „ProdView“ festgelegt wurde (wenn kein Ereignis festgelegt war), ein Ereignis festgelegt.
- Für alle VISTA-Regeln, deren Logik davon abhängt, dass für einen Treffer ein ProdView-Ereignis festgelegt ist, muss geprüft werden, ob Änderungen der VISTA-Regel erforderlich sind. Dies hat den Grund, dass ProdView-Ereignisse jetzt möglicherweise für weniger Treffer festgelegt werden als bisher, da ProdView früher in der Verarbeitungspipeline festgelegt wird. Diese Änderung kann sich gegebenenfalls auf das Ergebnis der VISTA-Regeln auswirken.
Beseitigung von Hashwerten in Daten-Feeds
18. Februar 2016
Unter bestimmten Umständen können für die folgenden Variablentypen Hashwerte (
::hash::<Hashwert>
) in Daten-Feeds auftreten:
- Merchandising eVars in post_product_list
- ListVars (namens post_mvvar1-3 , post_tnt und post_survey )
- Marketingkanaldetails. Der Trackingcode für den Bericht zu Marketingkanälen (namens va_finder_detail und va_closer_detail )
Es wird eine Änderung implementiert, die Hashwerte im Laufe der Zeit entfernt und durch tatsächliche Werte ersetzt.
Hinweis:
Die maximale Größe einzelner Werte beläuft sich auf 100 Byte oder 255 Byte. Für Felder, die mehrere Werte unterstützen, wie
post_product_list
und ListVars, beläuft sich die maximale Feldgröße auf 64 k. Wenn Sie daher eine große Anzahl von Werten übergeben, können einige Werte verloren gehen, weil das Feld bei 64 k abgeschnitten wird.
Web Services v 1.2 API veraltet
18. Februar 2016
Version 1.2 der Web Services API wurde am 20. Februar 2014 offiziell als veraltet eingestuft. Das Ende des Lebenszyklus erfolgt am 15. September 2016. Zu diesem Zeitpunkt wird Adobe die Möglichkeit entfernen, dass API-Server auf Anfragen der Version 1.2 API reagieren. Für alle an den Endpunkt
https://api.omniture.com/admin/1.2
gerichteten API-Anfragen wird ein Fehler „404“ zurückgegeben. Kunden haben bis zum Datum des Lebenszyklusendes Zeit, ein Upgrade der API-Version 1.2 auf die API-Version 1.4 durchzuführen, um einen Ausfall ihrer API-Anwendungen zu vermeiden.
Postleitzahlen Vereinigtes Königreich
18. Februar 2016
Der Geo-Serviceanbieter von Adobe ändert den Empfang von Postleitzahlen des Vereinigten Königreichs. Wir werden die Bereitstellung von gekürzten Postleitzahlen des Vereinigten Königreichs um den 18. März auf vollständige Postleitzahlen umstellen.
Änderungen an der Rückdatierung von Sitzungsdaten
15. Oktober 2015
Für Report Suites mit Zeitstempeldaten wird beim Rückdatieren kein Besuch mehr generiert, wie in
Vergleich von Besuchen und Starts mobiler Apps
(veröffentlicht im Oktober 2015) beschrieben.
Neue Funktionen in Analytics
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Arbeitsbereich für Analysen: Filtertyp hinzugefügt | Filtertyp „Fehlgeschlagen“ im
Scheduled Projects Manager
hinzugefügt. Diese Funktion zeigt alle geplanten Projekte an, die wegen wiederholter Fehler nicht mehr ausgeführt werden. Sie ist in der Standardeinstellung nicht aktiviert. Jede fehlgeschlagene Instanz verfügt über ein Warnsymbol, das die Fehlerursache anzeigt, wenn die Maus darüber bewegt wird.
|
Admin Tools: „Video & Videoanzeigen“-Metadaten | Beim Bearbeiten der Videoeinstellungen einer Report Suite in
Admin Tools
>
Report Suites
>
Einstellungen bearbeiten
>
Videomanagement
können Sie über das Kontrollkästchen „Video & Videoanzeigen-Metadaten“ weitere Videoberichte aktivieren. An ein Video oder an eine Anzeige können Metadaten angefügt werden, die eine weitere Beschreibung und Kategorisierung enthalten. Über Lösungsvariablen und Classifications werden standardisierte Video- und Anzeigen-Metadaten erfasst.
Mögliche Werte sind: Show, Season, Episode, Asset ID, Genre, First Air Date, First Digital Date, Content Rating, Originator, Network, Show Type, Ad Loads, MVPD, Authorized, Day Part, Video Session ID, Advertiser, Campaign ID, and Creative ID.
|
Activity Map |
|
Berichte über Mobilnachrichten | Unterstützung für Berichte von lokalen Benachrichtigungen über Mobilnachrichten.
Ein neuer Ereignisbericht wurde hinzugefügt unter
Mobile Anwendung
>
Nachrichtenberichte
>
In-App-Nachrichten-Impressionen
.
Zudem wurde eine neue berechnete Metrik namens „Interaktionsrate(Nachrichten)“ hinzugefügt.
|
Analytics Fehlerbehebungen
Für folgende Produkte und Dienste wurden Problembehebungen vorgenommen.
Produkt | Fehlerbehebungen |
---|---|
Reports and Analytics |
|
Analysis Workspace |
|
Datenplattform |
|
Activity Map |
|
Data Warehouse |
|
Data Sources |
|
AppMeasurement (ältere und mobile SDKs) | AppMeasurement
für JavaScript
JavaScript Version 1.5.6
JavaScript H-Code (Legacy)
Jetzt einschließlich Visitor API 1.5.5 (neuester
Experience Cloud ID-Dienst
)
Flash 4.0.1 – Aktualisierung
Aufnahme der Besucher API 1.5.6
|
Analytics Web Services (SOAP- und REST-APIs) | full_response
Wir haben den optionalen Parameter
full_response
in
ReportSuite.Create
hinzugefügt. Wenn dieser Parameter vorhanden ist und den Wert „true“ hat, ist die Antwort ein Objekt und kein boolescher Wert.
Siehe
ReportSuite.Create
.
Hinweis zu veralteten Versionen
Version 1.2 der Web Services API wurde am 20. Februar 2014 offiziell als veraltet eingestuft. Das Ende des Lebenszyklus erfolgt am 15. September 2016. Zu diesem Zeitpunkt wird Adobe die Möglichkeit entfernen, dass API-Server auf Anfragen der Version 1.2 API reagieren. Für alle an den Endpunkt
https://api.omniture.com/admin/1.2
gerichteten API-Anfragen wird ein Fehler „404“ zurückgegeben.
|
Data Workbench | Weitere Versionsinformationen finden Sie in den
Updates für Data Workbench 6.6
.
|
Audience Manager
Neue Funktionen und Fehlerbehebungen im Adobe Audience Manager verfügbar.
Fehlerbehebungen, Verbesserungen und veraltete Elemente
- Es wurde ein Fehler in den Profile Merge Rules behoben, durch den in den Authenticated Identity Metrics ein Datumsbereich von einem Tag angezeigt wurde. (AAM-24100)
- Es wurde ein Fehler in der Admin-Benutzeroberfläche behoben, der die Deaktivierung eines Benutzerkontos mit dem Status „In Bearbeitung“ verhindert hat. (AAM-16087)
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das erneute Aktivieren eines angehaltenen Segments verhindert wurde. (AAM-23938)
- Es wurde ein Fehler behoben, der das Deaktivieren eines Kontrollkästchens einer ausgewählten Profile Merge Rule verhindert hat. (AAM-23359)
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Aktivieren eines privaten Daten-Feeds verhindert wurde. (AAM-23395 und verwandte, AAM-23377)
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den in Audience Marketplace Demonstrationsdaten angezeigt wurden. (AAM-23837)
- Es wurde ein Fehler in den Such-Tools „Ziele“ behoben, durch den Suchergebnisse beibehalten wurden, wenn der Benutzer die Seite verlässt und später zurückkehrt. (AAM-23860)
- Ein Fehler, durch den die Aktualisierung der Breadcrumb-Navigation beim Wechsel zu einem anderen Bildschirm verhindert wurde, wurde behoben. (AAM-24120)
- Ein Fehler, durch den die korrekte Anzeige von Trait-Bildschirmen und -Diagrammen verhindert wurde, wurde behoben. (AAM-24141)
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die korrekte Anzeige der Abschnitte „Benutzer“ und „Gruppen“ verhindert wurde. Betrifft nur Benutzer mit Administratorberechtigung. (AAM-24144)
Dokumentation – Aktualisierungen
Social
Der Abschnitt
Ziele
wurde überarbeitet. Es wurden u. a. die Dokumente mit Vorgehensweisen vereinfacht und der Inhalt reorganisiert.
Fehlerbehebungen
Bei den nachfolgend erläuterten Erweiterungen handelt es sich um Fehlerbehebungen in Bezug auf wichtige von Kunden gemeldete Probleme.
- Ein Problem, durch das in Moderation bei der Beantwortung eines LinkedIn-Beitrags eine „Antwort fehlgeschlagen“-Meldung angezeigt wurde, wurde behoben.
- Es wurde ein Problem behoben, durch das zwischen dem Bericht Moderationsübersicht und der heruntergeladenen Version Dateninkonsistenzen auftraten.
- Ein Problem in Publish Anywhere, das dazu führte, dass Adobe Social benutzerdefinierte Branded-Domänen nicht erkannte, wurde behoben. Diese Fehlerbehebung betrifft Publish Anywhere, aber weder Publisher noch Content Calender.
- Ein Problem, das dazu führte, dass während eines Genehmigungs-Arbeitsablaufs E-Mails mehrfach gesendet wurden, wurde behoben.
- Ein Problem, das dazu führte, dass Benutzer Meldungen über Fehler bei der Nachverfolgung von Kampagnen erhielten, wurde behoben.
Target
In den
Adobe Target-Versionshinweisen
finden Sie die aktuellen Versionsinformationen zu den folgenden Produkten:
- Target Standard und Premium
- Target Classic
- Recommendations Classic
Campaign
Adobe Campaign bietet die Möglichkeit, direkte Nachrichten über Online- und Offline-Marketing-Kanäle intuitiv und automatisiert zu übermitteln. Sie können nun vorhersagen, was Ihre Kunden wünschen, und ihnen Erlebnisse bieten, die Sie anhand ihrer Gewohnheiten und Vorlieben ermittelt haben.
Eine Produktdokumentation finden Sie hier:
**Adobe Campaign Standard **
**Adobe Campaign Standard **
Experience Manager
Adobe empfiehlt Kunden mit lokalen Implementierungen, die neuesten Patches zu implementieren, um mehr Stabilität, Sicherheit und Leistung zu erzielen.
AEM-Versionen
| Beschreibung
|
---|---|
AEM 6.2 ist jetzt ab 21. April 2016 verfügbar
| Adobe Experience Manager 6.2 ist eine Upgradeversion der Codebasis von Adobe Experience Manager 6.1. Die Version bietet neue und verbesserte Funktionen, Fehlerbehebungen bei wichtigen Kunden, Verbesserungen bei Kunden mit hoher Priorität und eine allgemeine Fehlerbehebung zur Verbesserung der Stabilität des Produkts. Die neue Version umfasst auch das Adobe Experience Manager 6.1 Feature Pack, Hotfixes und Service Packs.
|
AEM-Hotfixes
| Beschreibung
|
---|---|
AEM 6.2 Hotfix-Paket
| Voraussichtlich im Juni 2016 wird ein Hotfix-Paket herausgegeben. Das Hotfix-Paket behebt mehrere
bekannte Probleme von AEM 6.2
.
|
Liste der empfohlenen Hotfixes für AEM 6.1
| |
Liste der empfohlenen Hotfixes für AEM 6.0
OAK 1.0.28
ist für den Download verfügbar.
| |
Liste der empfohlenen Hotfixes für AEM 5.6.1
|
AEM-Service Packs
| Beschreibung
|
---|---|
AEM 6.1 Service Pack 1
| AEM 6.1 Service Pack 1 ist eine wichtige Aktualisierung. Es erhöht Leistung, Stabilität und Sicherheit, enthält Fehlerbehebungen bei wichtigen Kunden und seit der allgemeinen Verfügbarkeit von AEM 6.1 im Mai 2015 erschienene Verbesserungen. SP1 kann auch auf AEM 6.1 GA installiert werden.
Die auf dieser Seite verfügbare Übersicht listet die mit SP1 hinzugefügten Änderungen auf. Zu den wichtigen Highlights des Service Packs gehören:
|
AEM 6.0 Service Pack 3
| AEM 6.0 Service Pack 3 (SP3) ist eine wichtige Aktualisierung. Es erhöht Leistung, Stabilität und Sicherheit, enthält Fehlerbehebungen bei wichtigen Kunden und seit der allgemeinen Verfügbarkeit von AEM 6.0 im Mai 2014 erschienene Verbesserungen. Service Pack 3 enthält alle in Service Pack 2 enthaltenen Verbesserungen. Es kann für AEM 6.0 GA, AEM 6.0 SP1 und AEM 6.0 SP2 installiert werden.
Die auf dieser Seite verfügbare Übersicht listet die mit SP3 hinzugefügten Änderungen auf. Die aus SP2 enthaltenen Änderungen werden in den
Service Pack 2-Versionshinweisen
aufgeführt.
Zu den wichtigen Highlights des Service Packs gehören:
|
AEM-Sicherheitsbulletin-Versionen
| Beschreibung
|
---|---|
Sicherheitsbulletin für Adobe Experience Manager.
|
AEM-Webinare
| Beschreibung
|
---|---|
In der Reihe „Gems on Adobe Experience Manager“ präsentieren Adobe-Experten technische Tipps und Tricks. Die Reihe ergänzt die Produktdokumentation und die technischen Kanäle und ermöglicht es Entwicklern, in Kontakt zu treten und ein bestimmtes Thema zu vertiefen.
Die nächste Sitzung findet am Mittwoch, dem 1. Juni 2016, statt. Das Thema lautet „AEM Web Performance“ (die Leistung von AEM im Web).
| |
Nehmen Sie am 24. Mai 2016 an dieser „Deep Dive“-Sitzung teil, in der wir tief in die Funktionalität von Communities in Experience Manager eintauchen werden. Neben Präsentation und Live-Demo beantworten Experten zu diesem Thema Ihre Fragen bezüglich AEM Communities.
|
Empfohlene Ressourcen zur Selbsthilfe
In der folgenden Tabelle finden Sie eine Auswahl von Links zu empfohlenen Themen. Diese Themen tragen dazu bei, das Beste aus Ihrer Implementierung und dem Einsatz von Adobe Experience Manager zu machen.
AEM-Thema
| Beschreibung
|
---|---|
Hier erfahren Sie mehr über die zwei Möglichkeiten, in Adobe Experience Manager Versionen zu bereinigen.
| |
Adobe Experience Manager enthält eine klassische und eine Touch-optimierte Benutzeroberfläche. Das Thema „Empfehlungen zur Benutzeroberfläche für Kunden“ kann auch generell bei der Entscheidung behilflich sein, welche für Sie die beste Benutzeroberfläche bei der Implementierung von Projekten oder bei der Aktualisierung einer früheren Version ist.
| |
Hier wird unter anderem eine Übersicht über die Grundlagen der Komponenten von Adobe Experience Manager einschließlich der Komponenten der klassischen und der Touch-optimierten Benutzeroberfläche geboten.
| |
Integration von Adobe Experience Manager in andere Adobe Experience Cloud-Lösungen und in Dienste von Drittanbietern.
| |
Verbessern Sie Ihr Wissen im Hinblick auf Aufgaben und Überlegungen, die für eine erfolgreiche Implementierung von Adobe Experience Manager mit MongoDB erforderlich sind.
| |
Informationen darüber, wann Indizes erstellt werden müssen und wann sie nicht benötigt werden. Es sind auch Tipps enthalten, wie unnötige Abfragen vermieden werden können, sowie Tipps zur Optimierung von Indizes und Abfragen.
| |
Mit dem Multi-Site Manager (MSM) können Sie denselben Site-Inhalt an mehreren Stellen verwenden.
|
Zusätzliche Ressourcen:
Advertising Cloud
Advertising Cloud help is available in the product at
? > Hilfe-Inhalte
.
Letzte Aktualisierungen der Dokumentation
Element | Beschreibung | Datum der Veröffentlichung |
---|---|---|
Adobe Experience Manager 6.2 | Adobe Experience Manager 6.2 ist eine Upgradeversion der Codebasis von Adobe Experience Manager 6.1. Die Version bietet neue und verbesserte Funktionen, Fehlerbehebungen bei wichtigen Kunden, Verbesserungen bei Kunden mit hoher Priorität und eine allgemeine Fehlerbehebung zur Verbesserung der Stabilität des Produkts. Die neue Version umfasst auch das Adobe Experience Manager 6.1 Feature Pack, Hotfixes und Service Packs.
| 19. Mai 2016
|
Erste Schritte – Analytics | Erste Schritte für neue Analytics-Administratoren.
| 15. Mai 2016
|
Experience Cloud-Integration | Überblick über verfügbare Integrationsthemen.
| 15. Mai 2016
|
Activity Map | Produktdokumentation zu Activity Map
.
| 14. April 2016
|
Experience Cloud-Zielgruppen in Analytics | Mit der Integration von Experience Cloud-Zielgruppen in Analytics können Sie Experience Cloud-Zielgruppendaten wie demografische Informationen (z. B. Geschlecht oder Einkommensstufe), psychografische Informationen (z. B. Interessen und Hobbys), CRM-Daten und Daten zu Anzeigenimpressionen in einem beliebigen Analytics-Workflow aufnehmen.
| 14. April 2016
|
Adobe nimmt am Accelerated Mobile Pages (AMP) Project teil. AMP ist ein Open-Source-Projekt. Es ermöglicht Ihnen das Erstellen von Webseiten für statischen Inhalt, der schnell gerendert wird. Diese Funktion eignet sich hervorragend für Publisher, die für Mobilgeräte optimierte Inhalte einmal erstellen und dann sofort an jeden beliebigen Ort laden möchten.
| 24. Februar 2016
| |
Eine Produktvergleichstabelle für Analytics-Produkte wurde hinzugefügt.
| 18. Februar 2016
| |
In Experience Cloud Assets können Sie Ihre digitalen Assets an einem zentralen Speicherort speichern, freigeben und synchronisieren. Experience Cloud Assets nutzt einige in
Adobe Experience Manager
(AEM) verfügbare Funktionen.
| 11. Februar 2016
| |
Es wurde eine Dokumentation für neue Funktionen des Analysis Workspace hinzugefügt.
| 21. Januar 2016
| |
(Aktualisiert)
Benutzer und Gruppen
| Analytics-Administratoren: Sollten Sie Administrator der Experience Cloud sein, finden Sie unter
Benutzer und Gruppen
aktuelle Informationen über die Zuordnung von Analytics-Gruppen zu breiter gefassten Adobe-Gruppen sowie über das Hinzufügen von Benutzern oder Benutzerstapeln zum
Enterprise-Dashboard
.
| 17. September 2015
|
Produktdokumentation zum Analysis Workspace mit Funktionsbeschreibungen, Aufgaben zur Projekterstellung, Videos und Anwendungsfällen aktualisiert.
| 17. September 2015
| |
Produktdokumentation und Best Practices für die Einstellung optionaler Zeitstempel hinzugefügt. Mit dieser Funktion können Sie Daten mit und ohne Zeitstempel in eine Report Suite integrieren. Bei allen neuen Report Suites ist die Einstellung optionaler Zeitstempel standardmäßig festgelegt.
| 17. September 2015
| |
Data Workbench-Version 6.5 | In den Versionshinweisen für die Data Workbench-Version 6.5 finden Sie Aktualisierungsanweisungen, eine Liste der neuen Funktionen und Fehlerbehebungen, darunter eine neue Assoziationstabelle, ein Akkorddiagramm und Aktualisierungen von Visualisierungen, Benutzeroberfläche, Algorithmen und Exportfunktionen. | 17. September 2015 |
Der Classification Rule Builder wurde aktualisiert, sodass Report Suites und Variablen bei der Bearbeitung eines vorhandenen Regelsatzes (nach Erstellung des Regelsatzes) zu einem Regelsatz hinzugefügt werden. Zuvor mussten die Variable und Report Suite bei der Erstellung des Regelsatzes festgelegt werden. Diese Änderung verhindert Fehler, die im Zusammenhang mit Classification-Variablen aufgetreten sind.
| 20. August 2015
| |
Der Profillink arbeitet mit geräteübergreifenden Data Sources, um Eigenschaften authentifizierter Websitebesucher zu erkennen und zu erfassen. Er umfasst die Regelfunktion zur Profilzusammenführung, über die Sie Benutzer über verschiedene Geräte hinweg präzise segmentieren und anzielen können.
| 20. August 2015
| |
Neuer Generator für berechnete Metriken und Manager für berechnete Metriken | Berechnete Metriken erlauben jetzt segmentierte Metriken, weiterführende mathematische Operationen und bieten die Möglichkeit, Metriken zu organisieren und freizugeben.
| 18. Juni 2015
|
Freeform Analysis
(öffentliche Betaphase)
| Mit der Freiformanalyse können Sie im Arbeitsbereich für Analysen Datentabellen erstellen und Metriken, Dimensionen, Segmente und mehrere Visualisierungen per Drag-and-drop zu einem Projektbereich hinzufügen.
| 18. Juni 2015
|
Data Workbench 6.4 | Data Workbench 6.4 enthält einige neue Funktionen, die
hier
beschrieben werden.
| 18. Juni 2015
|
Das
Adobe-Programm für verwaltete Zertifikate
wurde zur überarbeiteten Produktdokumentation zu
Erstanbieter-Cookies
hinzugefügt.
Mit dem Programm für verwaltete Zertifikate können Sie ohne zusätzliche Kosten ein neues Erstanbieter-SSL-Zertifikat für Erstanbieter-Cookies implementieren.
| 22. Mai 2015
| |
Überarbeitung der Produktdokumentation zu Adobe Mobile.
| 22. Mai 2015
| |
Ein Überblick zu dem, was erforderlich ist, um Ihre Lösungsimplementierungen mit Core-Services zu modernisieren.
| 19. März 2015
| |
Wenn Sie Daten von Unternehmenskunden in einer CRM-Datenbank (Customer Relationship Management) erfassen, können Sie diese Daten in die Experience Cloud hochladen.
| 19. März 2015
| |
Analytics Frühlingsversion | Siehe
Neue Funktionen
in Analytics. Dort finden Sie eine Zusammenstellung der neuen Dokumentation für die Analytics-Version vom Frühling 2015.
| 19. März 2015
|
Analytics
Classification Rules
– vorhandene Werte überschreiben
| Unter
Admin Tools
>
Classification Rule Builder
>
<Name des Regelsatzes>
können Sie mit zwei neuen Optionen einen Überschreibmodus auswählen:
Wenn zuvor ein Schlüssel bereits in einer Spalte oder Zelle klassifiziert war, wurde die Regel nicht auf diesen Schlüssel angewandt und die Tabellenzeile wurde übersprungen.
| 19. Februar 2015
|