THEMEN×
Juni 2016 - Versionshinweise
Erfahren Sie mehr über neue Funktionen und Fehlerbehebungen in der Adobe Marketing Cloud.
Wenn Sie die Versionshinweise bereits eine Woche vor dem monatlichen Produkt-Update erhalten möchten, abonnieren Sie das
Adobe Priority Product Update
Die Versionshinweise im Priority Product Update werden eine Woche vor dem Release-Datum versendet. Änderungen vorbehalten. Prüfen Sie am Release-Datum erneut auf Aktualisierungen.
Releasedatum: 16. Juni 2016
Experience Cloud
Neue Funktionen und Fehlerbehebungen in Adobe Experience Cloud.
Adobe Mobile Services
Die Version der Mobile Services vom 16. Juni 2016 beinhaltet folgende Verbesserung:
Verbesserung
Ressource | Beschreibung |
---|---|
Meldungen
| Sie können die Meldungsliste jetzt sortieren und filtern.
|
Siehe Produktdokumentation unter
Adobe Mobile Services
. Um die Versionshinweise für frühere Versionen zu sehen, erweitern Sie
Frühere Versionshinweise
im linken Bereich.
Zum Zugriff auf die Target-Funktionen in Mobile Services müssen Benutzer jetzt mit einer Adobe ID angemeldet sein, die für ihr Target-Unternehmen bereitgestellt wird. Die Möglichkeit zur Anmeldung mit einem Benutzernamen und einem Kennwort für Target wurde entfernt.
Experience Cloud ID-Dienst
Version 1.5.7 umfasst folgende Funktionen und Fehlerbehebungen.
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Änderungen am
iframe.sandbox
-Attribut
| iFrame ist nun festgelegt wie folgt:
iframe.sandbox='allow-scripts allow-same-origin';
.
Die Beschränkung auf diese beiden zulässigen Token erhöht die Sicherheit und stattet den ID-Dienst mit den grundlegenden, für die ID-Synchronisierung benötigten Funktionen aus.
Das
sandbox
-Attribut wird nicht in Internet Explorer Version 9 oder früher unterstützt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt über Attribute in dieser
iFrame-Dokumentation
. (AAM-22334)
|
Verschlüsseln der Experience Cloud ID (MID)
| Der ID-Dienst verschlüsselt den MID-Wert, der vom Server zurückgegeben oder von der Funktion
visitor.setMarketingCloudVisitorID()
festgelegt wird. Weitere Informationen zu MID finden Sie unter
Cookies und die Experience Cloud ID
. (AAM-23336)
|
Fehlerbehebungen
Die Besucher-API erzwingt keinen zusätzlichen Aufruf zur erneuten Synchronisierung mit Audience Manager, wenn keine ältere Analytics-Besucher-ID vorhanden ist. (AN-121403)
Informationen finden Sie in der Produktdokumentation zu den
Marketing Cloud ID-Diensten
.
Analytics
Wichtige Hinweise zu Analytics
Achten Sie in der folgenden Tabelle auf wichtige Analytics-Hinweise, die sich auf die Datenerfassung, Datenverarbeitung, APIs, das Ende des Produktlebenszyklus usw. beziehen.
Hinweis | Hinzugefügt oder aktualisiert am | Beschreibung |
---|---|---|
AppMeasurement für Flash - Sicherheits-Update | 21. April 2016
| Adobe hat das
Sicherheits-Update APSB16-13
für die
AppMeasurement für Flash
-Bibliothek herausgegeben. Durch diese Aktualisierung wurde eine wesentliche Sicherheitslücke in der Bibliothek behoben, die allerdings nur bei Aktivierung von
debugTracking
vorhanden ist und Ihr System für
DOM-basierte XSS-Angriffe
anfällig macht.
Hinweis: Dieses Problem tritt bei
AppMeasurement für Flash
nur auf, wenn
debugTracking
aktiviert wurde (
debugTracking
ist in der Standardkonfiguration deaktiviert).
Wenn Sie betroffen sind, empfehlen wir Ihnen dringend,
debugTracking
sofort zu deaktivieren.
Im Folgenden finden Sie einen Beispielcode:
public var s:AppMeasurement; s = new AppMeasurement(); s.debugTracking = false; // set to false or remove line // for default "disabled” behavior |
</codeblock> <p>Betroffene Versionen sind <span class="term">AppMeasurement für Flash</span> Version 4.0 und früher auf allen Plattformen. </p> <p>Hinweis: Aus Sicherheitsgründen veröffentlichen wir keine AS2-Version von <i>AppMeasurement für Flash</i> mehr. Wir unterstützen aber weiterhin die Datenerfassung durch bestehende AS2-Projekte. Wir empfehlen Kunden allerdings dringend, ein Upgrade ihrer Implementierungen auf AS3 durchzuführen und die neuesten Sicherheitsfunktionen von <i>AppMeasurement für Flash</i> zu installieren. </p> <p><span class="term">AppMeasurement für Flash</span>-Kunden, die von diesem Problem betroffen sind, müssen Projekte mit der aktualisierten Bibliothek, die von der Analytics Console heruntergeladen werden kann, neu anlegen. <a href="https://help.adobe.com/en_US/Flex/4.0/UsingFlashBuilder/WS6f97d7caa66ef6eb1e63e3d11b6c4d0d21-7feb.html#WS6f97d7caa66ef6eb1e63e3d11b6c4d0d21-7f88" format="http" scope="external">Mehr…</a> (AN-121780) </p> </td>
SSL v3
14. April 2016
Seit Anfang Februar 2016 unterstützen die APIs zur Datenerfassung und Berichterstellung in Adobe Analytics kein SSL v3 mehr.
17. März 2016
Für SiteCatalyst 14, ExcelClient und einige weitere ältere Komponenten endet der Lebenszyklus im September 2016.
Das bedeutet, dass auf die Benutzeroberfläche von SiteCatalyst 14 und auf verschiedene zugehörige Funktionen nicht mehr zugegriffen werden kann. Sehen Sie sich
diese Liste
der betreffenden Komponenten an, um sich auf diesen Fall vorzubereiten. Sie finden hier auch die erforderlichen Benutzeraktionen und Vorschläge zu künftigen Alternativen.
Web Services v 1.2 API veraltet
18. Februar 2016
Version 1.2 der Web Services API wurde am 20. Februar 2014 offiziell als veraltet eingestuft. Das Ende des Lebenszyklus erfolgt am 15. September 2016. Zu diesem Zeitpunkt wird Adobe die Möglichkeit entfernen, dass API-Server auf Anfragen der Version 1.2 API reagieren. Für alle an den Endpunkt
https://api.omniture.com/admin/1.2
gerichteten API-Anfragen wird ein Fehler „404“ zurückgegeben. Kunden haben bis zum Datum des Lebenszyklusendes Zeit, ein Upgrade der API-Version 1.2 auf die API-Version 1.4 durchzuführen, um einen Ausfall ihrer API-Anwendungen zu vermeiden.
Postleitzahlen Vereinigtes Königreich
18. Februar 2016
Der Geo-Serviceanbieter von Adobe ändert den Empfang von Postleitzahlen des Vereinigten Königreichs. Wir werden die Bereitstellung von gekürzten Postleitzahlen des Vereinigten Königreichs um den 18. März auf vollständige Postleitzahlen umstellen.
Neue Funktionen in Analytics
Releasedatum: 16. Juni 2016
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Einfachere Implementierung für neue Kunden
| Neue Kunden, die sich über die
Experience Cloud
in
Analytics
anmelden, können
Analytics
schnell implementieren, mithilfe von
Erste Schritte – Adobe Analytics
verwenden und Analytics anschließend mithilfe des Dynamic Tag Management bereitstellen.
Diese vereinfachte Implementierung wird durch das Dynamic Tag Management gehostet und ermöglicht Ihnen Folgendes:
Weitere Informationen finden Sie unter
Erste Schritte mit der Analytics-Implementierung
.
|
Änderungen an der Besuchsverarbeitung bei Daten mit Zeitstempel.
| Die Berechnung der Besuche für die Report Suites „
Zeitstempel erforderlich
“ und „
Zeitstempel optional
“ wurde verbessert. Diese Änderungen betreffen hauptsächlich Daten, die über Mobile SDKs erfasst werden, und werden in bestimmten Situationen zu einer niedrigeren Gesamtzahl an Besuchen führen.
Weitere Informationen finden Sie unter
Vergleich von Besuchen und Starts mobiler Apps
.
Welche Report Suites vermutlich betroffen sind, finden Sie unter
Zeitstempel optional
.
|
Arbeitsbereich für Analysen > Segmentvergleich | Der Bereich Segmentvergleich im Arbeitsbereich für Analysen ermöglicht Kunden einen schnellen Vergleich zwischen zwei beliebigen Analytics -Segmenten, um die wichtigsten Unterschiede für alle Datenpunkte festzustellen. Mehr... |
Verbesserungen von Analysis Workspace |
|
Admin Tools | Analytics
wurde um zwei neue globale Benutzerberechtigungen in
Admin
>
Benutzerverwaltung
>
Gruppen
erweitert:
Wenn ein Administrator diese Berechtigungen für einen Benutzer deaktiviert, kann der Benutzer die
Berichte
und/oder den
Arbeitsbereich
in der
Analytics
-Kopfzeile und in der globalen Suche nicht sehen oder darauf zugreifen.
Am 16. Juni werden alle Benutzer diesen Gruppen standardmäßig hinzugefügt.
Mehr...
|
Data Warehouse-Verbesserungen |
|
Analytics Fehlerbehebungen
Für folgende Produkte und Dienste wurden Problembehebungen vorgenommen.
Produkt | Fehlerbehebungen |
---|---|
Reports & Analytics |
|
Korrekturen am Analysis Workspace |
|
Korrekturen der Ad Hoc Analysis |
|
Activity Map |
|
Data Warehouse |
|
Datenplattform |
|
AppMeasurement (ältere und mobile SDKs) | In der
Versionshistorie zu AppMeasurement
finden Sie Informationen zu den verschiedenen Versionen von
AppMeasurement
auf den folgenden Plattformen:
|
Analytics Web Services (SOAP- und REST-APIs) | Hinweis zu veralteten Versionen
Version 1.2 der Web Services API wurde am 20. Februar 2014 offiziell als veraltet eingestuft. Das Ende des Lebenszyklus erfolgt am 15. September 2016. Zu diesem Zeitpunkt wird Adobe die Möglichkeit entfernen, dass API-Server auf Anfragen der Version 1.2 API reagieren. Für alle an den Endpunkt
https://api.omniture.com/admin/1.2
gerichteten API-Anfragen wird ein Fehler „404“ zurückgegeben.
|
<!--https://jira.corp.adobe.com/browse/AN-118670; run this notice until Sept.--></p> </td>
Weitere Versionsinformationen finden Sie in den
Updates für Data Workbench 6.2
.
Audience Manager
Fehlerbehebungen, Verbesserungen und veraltete Elemente
- Korrektur eines Fehlers in der Administrator-Oberfläche, der das Speichern von Gruppenberechtigungen verhinderte. (AAM-24684)
- Korrektur eines Fehlers in der Administrator-Oberfläche, der verhinderte, dass Administratoren Benutzerkennwörter ändern konnten. (AAM-24561)
- Korrektur eines Fehlers, durch den falsche Daten im Diagramm für eine einzelne Eigenschaft auf der Seite zur Eigenschaftsansicht angezeigt wurden. (AAM-24598)
- In Audience Marketplace können Datenverkäufer jetzt eine Ratenkarte für aktive Daten-Feeds aktualisieren. (AAM-23476)
Neue und überarbeitete Dokumentation
Überarbeitet:
Verbesserungen
- Antworten Sie auf Direktnachrichten von Twitter-Handles, die Ihnen nicht folgen.
Fehlerbehebungen
Bei den nachfolgend erläuterten Erweiterungen handelt es sich um Fehlerbehebungen in Bezug auf wichtige von Kunden gemeldete Probleme.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem gelöschte Benutzer weiterhin als authorizers für spezifische Eigenschaften in Social aufgeführt werden. (AS-37219)
- Problem behoben, bei dem die Anforderung eines Feeds nach der Eskalation nicht ordnungsgemäß funktionierte und zwei Benutzer denselben Tweet anfordern und daran arbeiten konnten. (AS-37190)
- Problem behoben, bei dem das Veröffentlichen eines umfangreichen Videos auf Facebook einen Fehler und zahlreiche unmittelbar aufeinander folgende Beiträge verursachte. (AS-36176)
- Problem behoben, bei dem in heruntergeladenen Moderationsübersichts-Berichten für spezifische Datumsbereiche bestimmte Abschnitte fehlten. (AS-34917)
In den
Adobe Target-Versionshinweisen
finden Sie die aktuellen Versionsinformationen zu den folgenden Produkten:
- Target Standard und Premium
- Target Classic
- Recommendations Classic
Search&Promote
Links von Adobe Analytics zu allen Adobe Point-Produkten, einschließlich Search&Promote, wurden aus der Navigation entfernt. Die Benutzer dieser Werkzeuge können sich entweder über die Experience Cloud (falls unterstützt) oder direkt anmelden. Um sich bei Search & Promote anzumelden, verwenden Sie diesen Link:
/
https://center.atomz.com/center/.
Primetime
Adobe Primetime ist eine Multiscreen-TV-Plattform, mit der Medienunternehmen ein ansprechendes, personalisiertes Fernseherlebnis schaffen und profitabel einsetzen können.
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Dashboard zur Kontrolle der Service-Qualität für Server Side Ad Insertion (SSAI) | Dies ist die erste Integration von Primetime in die Benutzeroberfläche der Adobe Experience Cloud. Die erste Ausgabe dieses Dashboards zur Kontrolle der Service-Qualität ermöglicht Ihnen, SSAI-Anforderungszahlen zu verfolgen sowie Erfolgsquoten und HTTP-Fehlerzahlen in interaktiven Formaten anzufordern. Darüber hinaus ist dieses Dashboard erweiterbar und ermöglicht Primetime, die Experience Cloud noch besser zu unterstützen.
|
Campaign
Adobe Campaign bietet die Möglichkeit, direkte Nachrichten über Online- und Offline-Marketing-Kanäle intuitiv und automatisiert zu übermitteln. Sie können nun vorhersagen, was Ihre Kunden wünschen, und ihnen Erlebnisse bieten, die Sie anhand ihrer Gewohnheiten und Vorlieben ermittelt haben.
Eine Produktdokumentation finden Sie hier:
**Adobe Campaign Standard **
Adobe Campaign v6
Experience Manager
Adobe empfiehlt Kunden mit lokalen Implementierungen, die aktuellen Patches zu implementieren, um mehr Stabilität, Sicherheit und Leistung zu erzielen.
AEM-Hilfe
| Beschreibung
|
---|---|
Aktualisierung der Dokumentation zu AEM 6.2
|
|
Verschiedene Tipps zur Leistungsoptimierung von AEM 6.x.
| |
Die schnelle Bereitstellung komplexer Weberlebnisse ist eine Herausforderung. Diese Schulung enthält unter anderem häufige Fehler bei der Implementierung, Theorie, Beispiele und Best Practices. Außerdem wird eine Demonstration der Werkzeuge gezeigt, die folgende Bereiche abdeckt:
|
AEM-Hotfixes
| Beschreibung
|
---|---|
OAK 1.2.14 kann heruntergeladen und installiert werden. Zusätzliche Informationen finden Sie in der Liste der empfohlenen Hotfixes für AEM 6.1.
| |
OAK 1.0.30 kann heruntergeladen und installiert werden. Zusätzliche Informationen finden Sie in der Liste der empfohlenen Hotfixes für AEM 6.0.
| |
Liste der empfohlenen Hotfixes für AEM 5.6.1
| |
Dieses Feature Pack enthält Korrekturen, neue Funktionen und Verbesserungen für die Veröffentlichung von AEM 6.1 Communities.
|
AEM-Service Packs
| Beschreibung
|
---|---|
AEM 6.1 Service Pack 1
| AEM 6.1 Service Pack 1 ist eine wichtige Aktualisierung. Es erhöht Leistung, Stabilität und Sicherheit, enthält Fehlerbehebungen bei wichtigen Kunden und seit der allgemeinen Verfügbarkeit von AEM 6.1 im Mai 2015 erschienene Verbesserungen. SP1 kann auch auf AEM 6.1 GA installiert werden.
Die auf dieser Seite verfügbare Übersicht listet die mit SP1 hinzugefügten Änderungen auf. Zu den wichtigen Highlights des Service Packs gehören:
|
AEM 6.0 Service Pack 3
| AEM 6.0 Service Pack 3 (SP3) ist eine wichtige Aktualisierung. Es erhöht Leistung, Stabilität und Sicherheit, enthält Fehlerbehebungen bei wichtigen Kunden und seit der allgemeinen Verfügbarkeit von AEM 6.0 im Mai 2014 erschienene Verbesserungen. Service Pack 3 enthält alle in Service Pack 2 enthaltenen Verbesserungen. Es kann für AEM 6.0 GA, AEM 6.0 SP1 und AEM 6.0 SP2 installiert werden.
Die auf dieser Seite verfügbare Übersicht listet die mit SP3 hinzugefügten Änderungen auf. Die aus SP2 enthaltenen Änderungen werden in den
Service Pack 2-Versionshinweisen
aufgeführt.
Zu den wichtigen Highlights des Service Packs gehören:
|
AEM-Sicherheitsbulletin-Versionen
| Beschreibung
|
---|---|
Sicherheitsbulletin für Adobe Experience Manager.
|
AEM-Webinare
| Beschreibung
|
---|---|
In der Reihe „Gems on Adobe Experience Manager“ präsentieren Adobe-Experten technische Tipps und Tricks. Die Reihe ergänzt die Produktdokumentation und die technischen Kanäle und ermöglicht es Entwicklern, in Kontakt zu treten und ein bestimmtes Thema zu vertiefen.
|
Empfohlene Ressourcen zur Selbsthilfe
In der folgenden Tabelle finden Sie eine Auswahl von Links zu empfohlenen Themen. Diese Themen tragen dazu bei, das Beste aus Ihrer Implementierung und dem Einsatz von Adobe Experience Manager zu machen.
AEM-Thema
| Beschreibung
|
---|---|
Hier erfahren Sie mehr über die zwei Möglichkeiten, in Adobe Experience Manager Versionen zu bereinigen.
| |
Adobe Experience Manager enthält eine klassische und eine Touch-optimierte Benutzeroberfläche. Diesbezüglich kann Ihnen das Thema „Empfehlungen zur Benutzeroberfläche für Kunden“ bei der Wahl der am besten für Sie geeigneten UI helfen. Diese Informationen sind während der Projektimplementierung oder bei der Aktualisierung von einer früheren Version praktisch.
| |
Hier wird unter anderem eine Übersicht über die Grundlagen der Komponenten von Adobe Experience Manager einschließlich der Komponenten der klassischen und der Touch-optimierten Benutzeroberfläche geboten.
| |
Integration von Adobe Experience Manager in andere Adobe Experience Cloud-Lösungen und in Dienste von Drittanbietern.
| |
Verbessern Sie Ihr Wissen im Hinblick auf Aufgaben und Überlegungen, die für eine erfolgreiche Implementierung von Adobe Experience Manager mit MongoDB erforderlich sind.
| |
Informationen darüber, wann Indizes erstellt werden müssen und wann sie nicht benötigt werden. Es sind auch Tipps enthalten, wie unnötige Abfragen vermieden werden können, sowie Tipps zur Optimierung von Indizes und Abfragen.
| |
Mit dem Multi-Site Manager (MSM) können Sie denselben Site-Inhalt an mehreren Stellen verwenden.
|
Zusätzliche Ressourcen:
Advertising Cloud help is available in the product at
? > Hilfe-Inhalte
.
Letzte Aktualisierungen der Dokumentation
Element | Beschreibung | Datum der Veröffentlichung |
---|---|---|
Neue Kunden können
Analytics
schnell implementieren, indem sie
Erste Schritte – Adobe Analytics
verwenden und Analytics anschließend mithilfe des Dynamic Tag Management bereitstellen.
| 16. Juni 2016
| |
Adobe Experience Manager 6.2 | Adobe Experience Manager 6.2 ist eine Upgradeversion der Codebasis von Adobe Experience Manager 6.1. Die Version bietet neue und verbesserte Funktionen, Fehlerbehebungen bei wichtigen Kunden, Verbesserungen bei Kunden mit hoher Priorität und eine allgemeine Fehlerbehebung zur Verbesserung der Stabilität des Produkts. Die neue Version umfasst auch das Adobe Experience Manager 6.1 Feature Pack, Hotfixes und Service Packs.
| 19. Mai 2016
|
Erste Schritte – Analytics | Erste Schritte für neue Analytics-Administratoren.
| 15. Mai 2016
|
Experience Cloud-Integration | Überblick über verfügbare Integrationsthemen.
| 15. Mai 2016
|
Activity Map | Produktdokumentation zu Activity Map
.
| 14. April 2016
|
Experience Cloud-Zielgruppen in Analytics | Mit der Integration von Experience Cloud-Zielgruppen in Analytics können Sie Experience Cloud-Zielgruppendaten wie demografische Informationen (z. B. Geschlecht oder Einkommensstufe), psychografische Informationen (z. B. Interessen und Hobbys), CRM-Daten und Daten zu Anzeigenimpressionen in einem beliebigen Analytics-Workflow aufnehmen.
| 14. April 2016
|
Adobe nimmt am Accelerated Mobile Pages (AMP) Project teil. AMP ist ein Open-Source-Projekt. Es ermöglicht Ihnen das Erstellen von Webseiten für statischen Inhalt, der schnell gerendert wird. Diese Funktion eignet sich hervorragend für Publisher, die für Mobilgeräte optimierte Inhalte einmal erstellen und dann sofort an jeden beliebigen Ort laden möchten.
| 24. Februar 2016
| |
Eine Produktvergleichstabelle für Analytics-Produkte wurde hinzugefügt.
| 18. Februar 2016
| |
In Experience Cloud Assets können Sie Ihre digitalen Assets an einem zentralen Speicherort speichern, freigeben und synchronisieren. Experience Cloud Assets nutzt einige in
Adobe Experience Manager
(AEM) verfügbare Funktionen.
| 11. Februar 2016
| |
Es wurde eine Dokumentation für neue Funktionen des Analysis Workspace hinzugefügt.
| 21. Januar 2016
| |
(Aktualisiert)
Benutzer und Gruppen
| Analytics-Administratoren: Sollten Sie Administrator der Experience Cloud sein, finden Sie unter
Benutzer und Gruppen
aktuelle Informationen über die Zuordnung von Analytics-Gruppen zu breiter gefassten Adobe-Gruppen sowie über das Hinzufügen von Benutzern oder Benutzerstapeln zum
Enterprise-Dashboard
.
| 17. September 2015
|
Produktdokumentation zum Analysis Workspace mit Funktionsbeschreibungen, Aufgaben zur Projekterstellung, Videos und Anwendungsfällen aktualisiert.
| 17. September 2015
| |
Produktdokumentation und Best Practices für die Einstellung optionaler Zeitstempel hinzugefügt. Mit dieser Funktion können Sie Daten mit und ohne Zeitstempel in eine Report Suite integrieren. Bei allen neuen Report Suites ist die Einstellung optionaler Zeitstempel standardmäßig festgelegt.
| 17. September 2015
| |
Data Workbench-Version 6.5 | In den Versionshinweisen für die Data Workbench-Version 6.5 finden Sie Aktualisierungsanweisungen, eine Liste der neuen Funktionen und Fehlerbehebungen, darunter eine neue Assoziationstabelle, ein Akkorddiagramm und Aktualisierungen von Visualisierungen, Benutzeroberfläche, Algorithmen und Exportfunktionen. | 17. September 2015 |
Der Classification Rule Builder wurde aktualisiert, sodass Report Suites und Variablen bei der Bearbeitung eines vorhandenen Regelsatzes (nach Erstellung des Regelsatzes) zu einem Regelsatz hinzugefügt werden. Zuvor mussten die Variable und Report Suite bei der Erstellung des Regelsatzes festgelegt werden. Diese Änderung verhindert Fehler, die im Zusammenhang mit Classification-Variablen aufgetreten sind.
| 20. August 2015
| |
Der Profillink arbeitet mit geräteübergreifenden Data Sources, um Eigenschaften authentifizierter Websitebesucher zu erkennen und zu erfassen. Er umfasst die Regelfunktion zur Profilzusammenführung, über die Sie Benutzer über verschiedene Geräte hinweg präzise segmentieren und anzielen können.
| 20. August 2015
| |
Neuer Generator für berechnete Metriken und Manager für berechnete Metriken | Berechnete Metriken erlauben jetzt segmentierte Metriken, weiterführende mathematische Operationen und bieten die Möglichkeit, Metriken zu organisieren und freizugeben.
| 18. Juni 2015
|
Freeform Analysis
(öffentliche Betaphase)
| Mit der Freiformanalyse können Sie im Arbeitsbereich für Analysen Datentabellen erstellen und Metriken, Dimensionen, Segmente und mehrere Visualisierungen per Drag-and-drop zu einem Projektbereich hinzufügen.
| 18. Juni 2015
|
Data Workbench 6.4 | Data Workbench 6.4 enthält einige neue Funktionen, die
hier
beschrieben werden.
| 18. Juni 2015
|
Das
Adobe-Programm für verwaltete Zertifikate
wurde zur überarbeiteten Produktdokumentation zu
Erstanbieter-Cookies
hinzugefügt.
Mit dem Programm für verwaltete Zertifikate können Sie ohne zusätzliche Kosten ein neues Erstanbieter-SSL-Zertifikat für Erstanbieter-Cookies implementieren.
| 22. Mai 2015
| |
Überarbeitung der Produktdokumentation zu Adobe Mobile.
| 22. Mai 2015
| |
Ein Überblick zu dem, was erforderlich ist, um Ihre Lösungsimplementierungen mit Core-Services zu modernisieren.
| 19. März 2015
| |
Wenn Sie Daten von Unternehmenskunden in einer CRM-Datenbank (Customer Relationship Management) erfassen, können Sie diese Daten in die Experience Cloud hochladen.
| 19. März 2015
| |
Analytics Frühlingsversion | Siehe
Neue Funktionen
in Analytics. Dort finden Sie eine Zusammenstellung der neuen Dokumentation für die Analytics-Version vom Frühling 2015.
| 19. März 2015
|
Analytics
Classification Rules
– vorhandene Werte überschreiben
| Unter
Admin Tools
>
Classification Rule Builder
>
<Name des Regelsatzes>
können Sie mit zwei neuen Optionen einen Überschreibmodus auswählen:
Wenn zuvor ein Schlüssel bereits in einer Spalte oder Zelle klassifiziert war, wurde die Regel nicht auf diesen Schlüssel angewandt und die Tabellenzeile wurde übersprungen.
| 19. Februar 2015
|